Am 30. September wird weltweit der Internationale Übersetzertag begangen. Zum diesjährigen Tag des Übersetzens haben wir beschlossen: Es wird Zeit, dass wir mehr über Petra Dünges und ihre wunderschöne Arbeit erfahren!
Die gelernte Physikerin erzählt, wie sie zur arabischen Kinderliteratur kam und was sie dabei erfahren hat. Der Vortrag bietet einen Einblick in die sich entwickelnde Kinderliteratur in der arabischen Welt und ihre Vermittlung an ein deutschsprachiges Publikum. Es werden Auszüge aus Bilderbüchern renommierter Autor:innen und Illustrator:innen wie Nabiha Mheidly (Libanon), Rania Zaghir (Libanon), Fuad al-Futaih (Jemen), Ihab Schakir (Ägypten) und Walid Taher (Ägypten) besprochen, die in deutscher Übersetzung bei Edition Orient und im Susanna Rieder Verlag erschienen sind, dazu ein Blatt des neuesten Kinder Kalenders der Internationalen Jugendbibliothek München.
Ein Online-Gespräch mit Petra Dünges
Am 30. September wird weltweit der Internationale Übersetzertag begangen. Zum diesjährigen Tag des Übersetzens haben wir beschlossen: Es wird Zeit, dass wir mehr über Petra Dünges und ihre wunderschöne Arbeit erfahren!
Die gelernte Physikerin erzählt, wie sie zur arabischen Kinderliteratur kam und was sie dabei erfahren hat. Der Vortrag bietet einen Einblick in die sich entwickelnde Kinderliteratur in der arabischen Welt und ihre Vermittlung an ein deutschsprachiges Publikum. Es werden Auszüge aus Bilderbüchern renommierter Autor:innen und Illustrator:innen wie Nabiha Mheidly (Libanon), Rania Zaghir (Libanon), Fuad al-Futaih (Jemen), Ihab Schakir (Ägypten) und Walid Taher (Ägypten) besprochen, die in deutscher Übersetzung bei Edition Orient und im Susanna Rieder Verlag erschienen sind, dazu ein Blatt des neuesten Kinder Kalenders der Internationalen Jugendbibliothek München.
Details